Eine gelungene Wanderung nach Waxenberg und zur Gin-Destillerie Lore
Am vergangenen Wochenende wanderten 33 GREILI-Pensionistinnen und Pensionisten sowie einige Gäste – darunter Mario Hermüller, Bürgermeister von Pupping, von Waxenberg aus zur dortigen Ruine.
Begonnen wurde mit einem spannenden Einblick in die Geschichte der Region. Heimatforscher Fritz Wimmer führte die Gruppe durch die Historie der beeindruckenden Kirche von Waxenberg. Mit viel Fachwissen und Begeisterung erzählte er über die architektonischen Besonderheiten und die kulturelle Bedeutung dieses Ortes.
Anschließend ging es zur nahegelegenen Ruine Waxenberg. Die historische Anlage bot nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch einen wunderschönen Blick auf die umliegende Landschaft. Nach einer Wanderung von etwa 50 Minuten erreichte die Gruppe bei herrlichem Sonnenschein die Gin-Destillerie Lore, wo sie herzlich mit einem Aperitif empfangen wurde.
Höhepunkt des Tages war dann die Verkostung verschiedener Gin-Variationen. Lore selbst erklärte mit großer Leidenschaft den Produktionsprozess und die Besonderheiten ihrer edlen Tropfen. Eine zünftige Jause sorgte dafür, dass niemand hungrig blieb, und rundete damit den Besuch kulinarisch ab. Wer wollte, konnte sich noch die Brennerei genauer ansehen und spannende Details über die Kunst des Destillierens erfahren.
Danach wurden die Gäste musikalisch verwöhnt. Hertha Neubauer sorgte mit ihrer Gitarre für beste Stimmung und regte damit auch zum Mitsingen an. Eva überraschte uns dazu noch mit köstlichen „Neujahrsschweinchen“. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Wahre Freundschaft“, begleitet von Monika auf dem Akkordeon, traten die Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken und guter Laune mit einem beeindruckenden Fackel- und Laternenzug den Heimweg an.
Die gelungene Wanderung wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben und hat erneut bewiesen, wie bereichernd die gemeinschaftlichen Aktivitäten unserer Ortsgruppe GREILI sein können.
Text und Fotos Gerhard Öller
Kommentar schreiben